 |
Auszüge aus dem Kirchenbuch von 21726 Oldendorf im Landkreis Stade
Oldendorf wird als Kirchspiel schon um 1100 erwähnt. Die Kirche, ein stattlicher romanischer Feldsteinbau, stammt aus dem 12. Jahrhundert. Letzte grosse Renovieren gab es um 1900. Der Altaraufsatz von 1651 blieb erhalten.
Zum Kirchspiel Oldendorf gehörten 1824 lt. “Statistisches Jahrbuch des Königreich Hannover” die Dörfer Behrste, Borstel, Brobergen, Düdenbüttel, Elm, Estorf, Forst, Grevenmoor, Gröpel, Hagenah, Hammah, Hammahermoor, Heinbokel, Hohenmoor, Hohenschierel, Hude, Kacken, Kuhla, Langenwisch, Mittelsdorf, Sande, Schönau, Vorhorn, Willah, Wittstruck.
Zur Homepage der Gemeinde Oldendorf
Zur Homepage der Kirchengemeinde Oldendorf
Weitere Informationen auch bei Wikipedia
|
|
 |
 |
|
Abschriften, Kirchenbuch, Kirchenbücher, Kirchennebenbuch, Kirchennebenbücher, Heirat, Heiratsregister, Taufe, Taufregister, Beerdigungsregister, Ahlerstedt, Apensen, Assel, Bargstedt, Bremervörde, Bützfleth, Buxtehude, Drochtersen, Freiburg, Hamelwörden, Harsefeld, Heeslingen, Himmelpforten, Horneburg, Jork, Kreis Stade, Krummendeich, Kutenholz, Mulsum, Oldendorf, Scheeßel, Selsingen, Heino Buckstöver, Fredenbeck-Wedel
|
|
|
|