Auszüge aus dem Kirchenbuch von
27446 Selsingen im Landkreis Rotenburg

Die Grundmauern des ersten Kirchturms von Selsingen, etwa aus dem Jahre 1100, stehen noch.
Die Glocken stammen aus dem Jahre 1469. Die heutige St.-Lamberti-Kirche ist eine
Feldstein-Kirche aus dem Jahre 1725 und wurde zuletzt 1992 renoviert.

Zum Kirchspiel Selsingen gehörten 1824 lt. “Statistisches Jahrbuch des Königreich Hannover”
 die Dörfer Altenburg, Anderlingen, Baaste, Bokel, Bokstedt, Borstel (Sandborstel), Byhusen, Deinstedt, Eitzte, Eitzmühle, Falje, Farven, Gosehus, Grafel, Granstedt, Godenstedt, Haassel, Hütten, Kleinborstel, Lavenstedt, Mahlstedt, Minstedt, Moyenhop, Ober-Ochtenhausen, Oehrel, Oelkershausen, Ostereistedt, Parnewinkel, Prönjeshausen, Rohr, Rugenberg, Seedorf, Stapelheide, Twistenborstel, Wenneborstel, Windershusen, Windeswohlde, 

Zur Homepage der Gemeinde Selsingen

Zur Homepage der Kirchengemeinde Selsingen

Weitere Informationen auch bei Wikipedia
 

Besucher
Kirchenbücher
Besucherzähler Homepage

 

Besucher Homepage: Besucherzähler Homepage

 

Abschriften, Kirchenbuch, Kirchenbücher, Kirchennebenbuch, Kirchennebenbücher, Heirat, Heiratsregister, Taufe, Taufregister, Beerdigungsregister, Ahlerstedt, Apensen, Assel, Bargstedt, Bremervörde, Bützfleth, Buxtehude, Drochtersen, Freiburg, Hamelwörden, Harsefeld, Heeslingen, Himmelpforten, Horneburg, Jork, Kreis Stade, Krummendeich, Kutenholz, Mulsum, Oldendorf, Scheeßel, Selsingen, Heino Buckstöver, Fredenbeck-Wedel